Spargel - königliches Gemüse![]() Ob weißer oder grüner Spargel, das ist reine Geschmacksache - jedoch nicht seine Herkunft. Achten Sie beim Kauf der edlen Stangen auf heimische Herkunft. Damit haben Sie meist die Gewissheit, dass dieser frisch gestochen wurde. Frisch gestochenen Spargel erkennen Sie an der feuchten Schnittstelle. Außerdem erkennen Sie frischen Spargel auch am quietschenden Geräusch, wenn Sie zwei Stangen aneinander reiben. Weißer Spargel hat immer fest geschlossene Köpfe. Sollten Sie die Möglichkeit haben, kaufen Sie Spargel direkt ab Hof, denn frischer geht es wirklich nicht. Gebratener grüner Spargel mit Erdbeeren und grünem Pfeffer Gebratener Spargel mit Orangen und Radicchio Lachstatar mit Spargel und Zupfsalat Safranrisotto mit Garnelen und Spargel Salat von weissem Spargel mit Parmaschinken und Orangengelee Spargel - Orangensülzchen Spargel à la Carbonara mit Heurige Spargel mit Haselnusspesto und Perlhuhnbrust Spargelmus mit Bresaola und Tomatenkonfit Spargelschaumsuppe mit rosa Beeren Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise und Rohschinken Aufbewahrung Spargelstangen in ein feuchtes Tuch einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt der Spargel auch einige Tage frisch. Spargel lässt sich auch leicht einfrieren. Dazu die Stangen schälen, auf ein Blech oder Teller legen und einfrieren. Wenn die Stangen gefroren sind, diese in ein gut verschließbares Gefäß geben und im Tiefkühlfach aufbewahren. So können Sie je nach Bedarf einzelne Stangen entnehmen. Schälen von Spargel Weißen Spargel schälen Sie am besten mit einem Gemüsesparschäler. Beginnen Sie knapp unterhalb des Spargelkopfes und ziehen den Schäler ganz nach unten durch. Achten Sie dabei darauf, dass der Spargel rundherum gut geschält ist. Am Ende etwas mehr schälen, da dieses meist etwas holziger sein kann. Grünen Spargel nur am unteren Drittel schälen. Kochen von Spargel Kochen Sie Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker und etwas Zitrone. Ob Sie den Spargel zum Kochen zuvor binden und anschließend in einem Spargelkochtopf kochen, ist Ihnen überlassen. Ich koche Spargel lose in einem normalen Kochtopf. Je nach Dicke der Spargelstangen dauert der Kochvorgang etwa zehn Minuten. Und übrigens - vergessen Sie den Trick mit der Semmel und der Milch im Kochwasser. Wenn der Spargel bitter ist, bleibt er auch bitter, denn dann wurde der Spargel zu dicht am Wurzelstock gestochen. In diesem Fall sollten die Spargelenden großzügig abgeschnitten werden. Also lieber zuerst probieren und gegebenfalls die Spargelstangen kürzen. zurück zur Genusswelt | |
copyright © 2006-2023 niema | niedermayer mario | alle rechte vorbehalten