Herbstzeit - Kürbiszeit![]() Kürbisse sind in der herbstlichen Zeit eine beliebte Dekoration. Doch längst haben diese auch einen kulinarischen Einzug in unsere Küchen gehalten. Lange Zeit galten Kürbisse als "Arme-Leute-Essen" oder wurden lediglich als Viehfutter verwendet. Doch seit einigen Jahren gewinnt der Kürbis immer mehr an Beliebtheit. Ob als klassische Kürbissuppe oder Gemüsebeilage - selbst ausgefallene Desserts lassen sich mit Kürbis zubereiten. KürbistippsAchten Sie beim Einkauf auf eine intakte Schale, denn nur so lässt sich der Kürbis über einen längeren Zeitraum lagern. Optimale Lagertemperatur ist zwischen 10 und 15°C.Manchen Kürbissen tut eine Lagerung recht gut, da sie nachreifen und dabei ihr volles Aroma entfalten können. Der Kürbis muss auf Klopfen hohl klingen. Nur dann ist er reif und hat seinen ausgeprägten Geschmack. Wenn Sie geschnittene Kürbisstücke kaufen, achten Sie beim Kauf auf eine glatte und feste Schnittstelle. In Frischhaltefolie gewickelt halten sich die Stücke einige Tage im Kühlschrank. Zu viel Kürbis? Kein Problem. Kürbis lässt sich auch problemlos einfrieren. Sie können Kürbiswürfel roh einfrieren oder Sie machen ein Kürbispüree und frieren dieses ein. Bei vielen Rezepten braucht man sowieso Püree zur Herstellung des Gerichtes. Gesunder KürbisAlles in allem ist der Kürbis nicht nur ein leckeres Gemüse, sondern darüber hinaus auch sehr gesund. Kürbisse können uns den ganzen Winter über mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Das tolle daran ist auch, dass der Kürbis bei der Lagerung nichts an seinen Vitalstoffen verliert.Kürbis ist fettfrei, reich an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen. Kürbisfleich hat einen hohen Anteil an Vitamine A, B, C und E. Orangefleischige Sorten enthalten zudem besonders viel Beta-Karotin. Kürbisfleisch gilt durch den hohen Wassergehalt von 85-90% als idealer Schlankmacher. KürbissortenEs gibt eine unzählige Zahl (man spricht von 800) von verschiedenen Kürbissorten und Arten. Ich möchte Ihnen die gängigsten und beliebtesten Sorten ein wenig näher bringen.![]() ![]() ![]() Dieser Kürbis lässt sich leicht verarbeiten und ist durch sein nussiges Aroma sehr beliebt. Er eignet sich für alle Zubereitungsarten und kann auch roh gegessen werden. Sein Gewicht liegt zwischen einem und fünf Kilogramm. Bei optimaler Lagerung kann er bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Der ganze Kürbis wird mit der Schale gekocht und sollte vorher rundherum eingestochen werden, damit er gleichzeitig gar wird. Aufschneiden und mit einer Gabel die Fasern heraus zupfen und auf Teller wie Spaghetti anrichten. Einen halben Kürbis können Sie herrlich in Ofen garen und gratinieren. Der Spaghettikürbis ist nur begrenzt lagerfähig gar nicht erst probieren. ![]() Halloween Kürbisse sind auch nur begrenzt lagerfähig besonders bereits geschnitzte Kürbisse. ![]() Kernöl ist dunkelgrün, dickflüssig und sehr gesund. Alle wichtigen Spurenelemente, Vitamine und Mineralien sind von Natur aus in Kürbiskernen enthalten. Die Inhaltstoffe der Kürbiskerne gelten seit langem als Heilmittel bei Blasen- und Prostataleiden. Für einen Liter Kernöl werden ca. 3 Kilo der Kerne oder 35 ganze Kürbisse benötigt. Kernöl lässt sich vielseitig in der Küche verwenden, ob für Salat oder in der Kürbiscremsuppe. Selbst bei Desserts findet Kernöl Verwendung. Geröstete und gesalzene Kerne schmecken nicht nur auf Salat und in der Suppe, sondern sind auch zum Knabbern sehr beliebt. KürbisrezepteGeschmorter OfenkürbisKürbis - Ingwer Crème brûlée Kürbischutney Kürbiscremesuppe mit Curry und Ingwer Kürbisgemüse Kürbisgulasch mit Fleisch Kürbiskerneis Kürbispfanne mit Curry und Huhn Kürbisrahmspätzle Kürbisrisotto zurück zur Genusswelt | |
copyright © 2006-2023 niema | niedermayer mario | alle rechte vorbehalten