Was soll ich über die großartige Linzer Torte noch schreiben,
was nicht andere bereits zu genüge getan haben?
Einerseits erscheint sie vielen sehr simpel und für den einen oder anderen
mag sie auch nichts Besonderes sein. Anderseits gilt sie als die älteste Torte
der Welt und wurde bereits 1653 erstmals namentlich erwähnt.
Das bisher älteste Rezept befindet sich in einem Kochbuch in der Bibliothek
des Stiftes Admont und stammt aus dem Adelshaushalt der Anna Margarita Sagramosa,
geborene Gräfin Paradeiser.
Irrtum ist, dass die Linzer Torte eine Erfindung eines geschäftstüchtigen Wiener
Konditors namens Linzer ist, der die Linzer Torte erst etwa ein halbes Jahrhundert
später für sich entdeckte.

Mehr Informationen rund um die Linzer Torte finden sie auf den Seiten von Genussland Oberösterreich.
Genussland Oberösterreich
Wer aber der tatsächliche Erfinder der Linzer Torte ist, und welches das Originalrezept ist,
das weiß keiner so genau und wird vermutlich immer ein Geheimnis bleiben.
Aber darüber soll sich lieber ein halbes Dutzend Linzer Konditoren streiten,
wer nun wirklich das angebliche Originalrezept zu besitzen zu glauben scheint.
Alle Rezepturen sind gleichermaßen identisch und doch verschieden. Der eine rührt
seinen Teig und der andere knetet diesen. Jeder Konditor hütet sein spezielles Rezept
der Linzer Torte sorgfältig und gibt sein Geheimnis auf keinen Fall preis.
Egal wie die Linzer Torte zubereitet wird, alle diese Kreationen haben eines gemeinsam:
sie schmecken einfach toll und sind ein beliebtes Souvenir für zahlreiche Touristen,
die Jahr für Jahr die Landeshauptstadt Oberösterreichs besuchen.
Originalrezept aus dem Jahr 1653
Ich habe das Jahr 2009, in dem Linz Kulturhauptstadt Europas ist, zum Anlass genommen, um der
Linzer Torte ein neues und modernes Kleid zu verpassen. Siehe rechte Seite.
zurück zur Genusswelt